Schramberg: Schülerinnen und Schüler erlebten Politik im Landtag

Klassenstufe 9 des Gymnasiums Schramberg auf Tour

Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 des Gymnasiums Schramberg besuchten kürzlich den Landtag von Baden-Württemberg, um einen praxisnahen Einblick in die parlamentarische Arbeit zu erhalten.

Stuttgart/Schramberg. Im Rahmen des Schulprogramms des Landtags erkundeten sie die „Herzkammer“ des Landtags, berichtet das Büro des Landtagsabgeordneten Stefan Teufel (CDU) in einer Pressemitteilung. Sie hatten die Möglichkeit, in einem Rollenspiel die Abläufe und Entscheidungsprozesse hautnah mitzuerleben.

Lebhafte Gesprächsrunde

Ein Höhepunkt des Besuchs war das Gespräch mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU und Landtagsabgeordneten Stefan Teufel sowie der Abgeordneten Catherine Kern von Bündnis 90/Die Grünen. In einer offenen Diskussionsrunde wurden aktuelle Themen wie Wirtschaft, die Situation in der Ukraine, Mobilität und globale Herausforderungen erörtert.

Stefan Teufel, der den Wahlkreis Rottweil vertritt, betonte die Bedeutung des Dialogs mit der jungen Generation: „Es ist entscheidend, dass wir mit jungen Menschen ins Gespräch kommen und ihre Perspektiven verstehen.“ Er ermutigte die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv in politische Prozesse einzubringen: „Eure Stimme zählt und kann Veränderungen bewirken.“

Die jungen Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse und stellten zahlreiche Fragen, insbesondere zur aktuellen Lage in der Ukraine und deren Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Zum Abschluss bedankte sich Teufel bei der begleitenden Lehrerin Sabine Geng für ihr Engagement: „Solche Exkursionen sind ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung und ermöglichen wertvolle Einblicke in unsere Demokratie.“




NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de



Back to top button